Anwendungen

 

Arthrose

Bei der Arthrose (z.B. Knie-Osteoarthritis) handelt es sich um eine altersbedingte Abnutzungserscheinung des Gelenkes. Die Arthrose kann jedoch auch eine Folge einer Gelenkentzündung (Arthritis) sein. Durch die LPT kann der Abbau der kaputten Knorpelmatrix beschleunigt werden, welche durch die Kollagenase bereits zerstört wurde. Eine neue Matrix kann aufgebaut werden. Die LPT kann zudem schmerzsedierent und antiinflammatorisch wirken.

Hüftgelenksdysplasie (HD)

Hier ist das Hüftgelenk fehlentwickelt. Die Hüftgelenksdysplasie kommt vor allem bei großen Hunden vor. Die LPT kann hier schmerzsedierent und antiinflammatorisch wirken.

Bissverletzungen

Wie bei allen Wunden kann die LPT das Abklingen der Entzündung beschleunigen, der Prostaglandin-Level kann reduziert werden. (Prostaglandin ist ein Gewebshormon und an Schmerz, Blutgerinnung und Entzündungsreaktionen beteiligt.) Kollagen und andere Mikrofilamente können vermehrt synthetisiert werden. (Kollagene sind Strukturproteine des Bindegewebes. Mikrofilamente bilden die Hauptstruktur des Cytoskeletts, also der inneren Struktur der Zelle.) Die LPT kann zudem den Schmerz und die Schwellung reduzieren.

Verletzung durch Unfall oder scharfe Gegenstände

Wie bei allen Wunden kann die LPT das Abklingen der Entzündung beschleunigen, der Prostaglandin-Level kann reduziert werden. (Prostaglandin ist ein Gewebshormon und an Schmerz, Blutgerinnung und Entzündungsreaktionen beteiligt.) Kollagen und andere Mikrofilamente können vermehrt synthetisiert werden. (Kollagene sind Strukturproteine des Bindegewebes. Mikrofilamente bilden die Hauptstruktur des Cytoskeletts, also der inneren Struktur der Zelle.) Die LPT kann zudem den Schmerz und die Schwellung reduzieren.

Euterentzündungen

Erläuterung folgt!

Schnittwunden/Wunden nach OP

Wie bei allen Wunden kann die LPT das Abklingen der Entzündung beschleunigen, der Prostaglandin-Level kann reduziert werden. (Prostaglandin ist ein Gewebshormon und an Schmerz, Blutgerinnung und Entzündungsreaktionen beteiligt.) Kollagen und andere Mikrofilamente können vermehrt synthetisiert werden. (Kollagene sind Strukturproteine des Bindegewebes. Mikrofilamente bilden die Hauptstruktur des Cytoskeletts, also der inneren Struktur der Zelle.) Die LPT kann zudem den Schmerz und die Schwellung reduzieren.

Nabelbruch

Erläuterung folgt!

Wundheilungsstörung

Wie bei allen Wunden kann die LPT das Abklingen der Entzündung beschleunigen, der Prostaglandin-Level kann reduziert werden. (Prostaglandin ist ein Gewebshormon und an Schmerz, Blutgerinnung und Entzündungsreaktionen beteiligt.) Kollagen und andere Mikrofilamente können vermehrt synthetisiert werden. (Kollagene sind Strukturproteine des Bindegewebes. Mikrofilamente bilden die Hauptstruktur des Cytoskeletts, also der inneren Struktur der Zelle.) Die LPT kann zudem den Schmerz und die Schwellung reduzieren.

Schwellung

Die LPT wirkt antiödematös, also abschwellend.

Hämatome

sind Blutansammlungen die durch Trauma oder Gerinnungsstörung entstanden sind. Die LPT kann abschwellend wirken. Durch die LPT können fibrinolytische Prozesse unterstützt werden. Die Fibrinolyse ist eine Auflösung eines Blutgerinnsels / Thrombus durch das Enzym Plasmin. Plasmin spaltet Fibrinpolymere in kleinere Fibrinabbauprodukte. Fibrin ist ein Blut-Protein und entsteht z.B. bei der Blutgerinnung.

Knochenbrüche, gebrochene Flügel

Die LPT kann bei Knochenbrüchen zu einer Bildung von neuem Kallusgewebe führen, welches schneller remineralisiert als ohne LPT. Die so behandelten Knochenbrüche können somit schneller eine höhere Knochendichte erreichen. (Kallusgewebe schließt die Wunde und trägt damit bedeutend zur Heilung bei.)

 

Unterstützung der Narbenheilung

Eine Wulstnarbe (Narbenkeloid) entsteht Wochen bis Monate nach einer Verletzung. Hier bewirkt eine Bindegewebswucherung eine wulstige, unschöne Struktur. Die Lasertherapie kann hier die unkontrollierte Kollagenwucherung eindämmen. Die Narbe kann flacher, weicher und heller werden.

Verletzung an Sehnen, Bändern und Gelenken

Die Behandlung von Sehnenentzündungen mit LPT kann den Schmerz reduzieren: die Schmerzschwelle kann steigen und die Schmerzintensität sinken. Die Bewegungsfähigkeit kann gefördert werden. Es kann zu einem Abklingen der Entzündungsreaktion kommen. Die Wundheilung kann beschleunigt werden.

Zerrungen, Prellungen

Bei einer Verstauchung werden Bänder bzw. Gelenkkapseln verletzt, so dass die Kollagenfasern dieser Strukturen überdehnt werden. Durch die LPT kann eine Reduktion der Entzündung durch antiinflammatorische Prozesse erfolgen, eine Verbesserung der Mikrozirkulation und damit ein Abschwellen der Ödeme/ Hämatome und eine Schmerzsedierung.

Druckstellen bzw. Wundliegen

Der Dekubitus ist eine Weichteilentzündung mit offener Wunde. Durch die LPT kann eine Verbesserung der Mikrozirkulation erfolgen, dadurch kann auch eine lokale Durchblutungsstörung (Ischämie) verhindert werden. Der Epithelaufbau kann gefördert werden.

Getackerte/genähte Hautstellen

Wie bei allen Wunden kann die LPT das Abklingen der Entzündung beschleunigen, der Prostaglandin-Level kann reduziert werden. (Prostaglandin ist ein Gewebshormon und an Schmerz, Blutgerinnung und Entzündungsreaktionen beteiligt.) Kollagen und andere Mikrofilamente können vermehrt synthetisiert werden. (Kollagene sind Strukturproteine des Bindegewebes. Mikrofilamente bilden die Hauptstruktur des Cytoskeletts, also der inneren Struktur der Zelle.) Die LPT kann zudem den Schmerz und die Schwellung reduzieren.

Beschwerden durch Bandscheibenveränderungen/Bandscheibenvorfall

Die LPT kann hier zur Axon-Sprossung (der längste Fortsatz einer Nervenzelle) und zur Reparatur des Rückenmarks führen. Die Anzahl der Axone mit Myelinschicht (Schutzhülle um den Axon) kann ansteigen. Die Immunzellaktivierung kann unterdrückt werden und es können weniger Zytokine und Chemokine (Proteine, die beim Zellwachstum bzw. der - bewegung notwendig sind) produziert werden.

Muskelverletzungen

Der Muskelkater ist eine traumatische Myopathie (Muskelerkrankung), welche mit winzigen Verletzungen des Muskels einhergeht. Die LPT kann hier entzündungshemmend wirken und die lokale Schmerzsedierung stimulieren.

Zahnfleischentzündung

Durch die LPT kann es zu einem schnelleren Heilungsprozess kommen. Die LPT kann bakterizid wirken und den Schmerz reduzieren.

Hufrehe durch Mikrozirkulationsstörung

Die Hufrehe ist eine Erkrankung bei Huftieren. Die Huflederhaut ist entzündet und die Hufkapsel löst sich. Durch die LPT kann die betroffene Region besser durchblutet werden. Die Entzündung in den Hufen kann abklingen.

Nervenschmerzen

Hier können die sensorischen und motorischen Nervenfasern geschädigt sein. Durch die LPT kann der Stoffwechsel und die Regenration der peripheren Nervenstrukturen gefördert werden und degenerative Prozesse gestoppt werden. Es kann zu einer Schmerzsedierung kommen.